
Spätestens seit dem Sickline Rennen ist das Ötztal in Tirol bei Paddlern weltweit bekannt. Das Extremrennen wird alljährlich im Oktober auf der berühmten "Wellerbrücken"-Strecke ausgetragen. Im Herbst sinkt der Pegel der Ötzaler Ache, so dass die steileren Abschnitte des Gletschergespeisten Wildflusses befahren werden können. Die Ötz, kann jedoch fast das ganze Jahr befahren werden - lediglich im Winter ist es doch etwas kalt und man sollte lieber die Wintersportgeräte im Gepäck haben. Vor allem im Hochsommer, wenn die Hochschmelze einsetzt und die meisten Paddelreviere bereits trocken liegen ist die Ötz einer der spaßigsten Flüsse der Alpen. Sie bietet dem ambitionierten Wildwasser 4(+) Paddler eiskaltes, erfrischendes Wuchtwasser mit Suchtpotential. Hier meine Top-Tips für eine unvergessliche Zeit im Tal der Täler:

1) Da die Abschnitte der Ötztaler Ache sehr kurz sind ist es leicht möglich mehrere Abschnitte an einem Tag oder einen Abschnitt mehrmals zu paddeln.
2) An heißen Sommertagen wird das Wasser der Ötz gegen Mittag stark ansteigen. Für die erste Fahrt auf einem Abschnitt empfiehlt es sich daher möglichst nicht zu spät ins Boot zu steigen um die Linien bei moderatem Wasserstand aus zu checken... Und ein zweiter Run im Anschluss bei mehr Wasser bringt gleich nochmals mehr Spaß!
3) Achtung! Der Flusscharaker der Ötz bei sommerlicher Hochschmelze ist wuchtig und kontinuierlich. Die Kehrwasser sind größtenteils klein und ein anhalten zum Scouten ist oft schwierig. Das grau bis schokobraune Wasser führt viel Sediment und Sand mit, so dass Steine schwer zu erkennen sind. Den Mund beim geschlossen zu halten ist ein guter Rat, ansonsten könnte die nächste Mahlzeit "crunchy" werden.

Geröll und scharfkantiges Gestein bilden das Flussbett. Ein Schwumm kann leicht mit Verletzungen enden und sollte unbedingt vermieden werden. Eine schnelle Rolle ist Pflicht. Um Unfälle zu vermeiden ist es am besten die Ohren über der Wasseroberfläche zu halten. Auch wenn das nicht sehr einladend klingt - sobald man einmal die Power der Ötz mit ihren großen brechenden Wellen unter seinem Boot gespürt hat will man die Sommer-Ötztal-Saison nicht mehr missen!
4) Lust auf eine kleine Ötztal-Rally? Für mich eines der spaßigsten Tagesprogramme im Ötztal! Gestartet wird der Paddeltag auf dem obersten möglichen Abschnitt im Tal. Im Anschluss arbeitet man sich Abschnitt für Abschnitt talabwärts und paddelt alle zu den individuellen Paddel-Skills passenden Streckenabschnitte.
Bei sommerlichen Wasserständen sind das vermutlich die untere Venter Ache, die obere Ötz, die Köfelser Strecke sowie die untere Ötz als toller Wuchtwasser Abendrun zum Abschluss.
5) Für den kleinen Hunger zwischendurch halten diverse "Baguette" (MPreis Bäckereien) "Fleischkassemmeln" in jeder Ortschaft im Tal bereit. Damit kommt jeder gut gestärkt durch den Tag!